Das Pestel Institut ist am 20. September 2019 nur eingeschränkt eirreichbar. Wir schließen uns ab 12:30 Uhr am Lister Platz dem fridaysforfuture Sternenmarsch an.
Category Archives: Allgemein
Akutplan „Soziales Wohnen“
Am 22. August stellt das Verbändebündnis „Soziales Wohnen“ – das sind fünf soziale Organisationen und Verbände der Bauwirtschaft – in einer Pressekonferenz in Berlin einen „Akutplan für soziales und bezahlbares Wohnen in Deutschland“ vor – eine Studie des Pestel Instituts.
TV-Tipp: „Explodierende Mietpreise – Wie können wir uns Wohnen noch leisten?“
„Explodierende Mietpreise – Wie können wir uns Wohnen noch leisten?“ – ist der Titel der Podiumsdiskussion, die am 10.Juli 2019 um 18.30 Uhr in München als Kooperationsveranstaltung des Bayrischen Rundfunks und des DGB Bayern stattfindet. Zum Beitrag
Entwicklungen im Wohnungsmarkt – Aufstockungen von Gebäuden als Lösung
‚Entwicklungen im Wohnungsmarkt – Aufstockungen von Gebäuden als Lösung‘ lautet der Titel des Vortrags von Dieter Behrendt auf dem IRPUD FOKO Forschungskolloquium ‚Zukunft des urbanen Wohnens‘, am 18.6.2019 in Dortmund.
Perspektiven für die Krisenfestigkeit von Regionen
Das Zentrum für Entrepreneurship der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt veranstaltete in Kooperation mit der Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt e.V. (IRMA) am 02. April 2019 eine Fachtagung mit dem Thema „Krisen als Chance? Transformationsstrategien für die Regionalentwicklung“, auf der auch Dieter Behrendt als Referent eingeladen war. zum Artikel
Hannover auf dem Weg zum Ernährungsrat.
Setz dich mit uns an einen Tisch!
Der Ernährungsrat soll ein unabhängiges politisches Instrument werden. Ein Rat aus Vertretern der Politik und Verwaltung, der Wirtschaft und engagierter Initiativen, aber auch aus Nachbarschaften, also einfach: Menschen, die mitmachen möchten. Dafür muss man kein Experte sein. Uns ist es wichtig ausprobieren zu dürfen, zu experimentieren, miteinander anzufangen.
Studie: Wohnraumpotenziale in urbanen Lagen
Am Mittwoch, 27. Februar 2019, wird in Berlin die Studie „Wohnraumpotenzial in urbanen Lagen – Aufstockung und Umnutzung von Nichtwohngebäuden“ in Berlin vorgestellt. Die Studie wurde im Auftrag von 16 Verbänden und Organisationen der Bau- und Immobilienbranche bei der TU Darmstadt und dem Pestel Institut in Auftrag gegeben. Resonanz in den Medien
Graue Wohnungsnot – Wohnen der Altersgruppe 65plus
Am Montag, 14. Januar 2019, wurde auf der Pressekonferenz des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V. (BDB) in München die Studie des Pestel-Instituts „Wohnen der Altersgruppe 65plus“ vorgestellt, die die Problematik steigender Mieter und sinkender Renten für die Baby-Boomer Generation in Deutschland analysiert hat. Pressestimmen dazu finden Sie in unserem Pressespiegel.
Der Blog mit News zum Klimaschutz!
Immer die neuesten Informationen und Nachrichten im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit? Dann auf zur Internetseite unseres Real-Labors:
https://www.climateculture-lab.de/
Hier werden viele Informationen und spannende Themen toll zusammengetragen!
Rentenprognose: Zahl armutsgefährdeter Rentner steigt
Am 3. Dezember wurde die aktuelle Analyse Jedem dritten Beschäftigten droht eine Mini-Rente veröffentlicht, die das Pestel-Institut für die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten erstellt hat.