Dialog und Prozessunterstützung

Das Pestel Institut konzipiert und moderiert unterschiedliche Dialogformate, von klassischen und online-Konferenzen, über Expertenworkshops und Fachtagungen bis hin zu Multistakeholderdialogen. Unsere Instituts-Expertise und Methodenkompetenz ergänzen wir projektbezogen mit kompetenten und erfahrenen Netzwerkpartner*innen.

Besondere Prozessexpertise: Systemische Interventionen und Prozessunterstützung zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen, insbesondere des kommunalen Klimaschutzes durch Potenzialentfaltung: von kurzen Aktionen wie interaktive Impulsvorträge und kreative Beteiligungsaktionen auf Konferenzen, Tagungen, etc. bis zu ein- und mehrtägigen Werkstatt-Veranstaltungen oder langfristigen Prozessbegleitungen (z.B. Reallabore oder Supervision). Ziele auf individueller Ebene sind die Förderung der Kreativität, Innovation und Integration bestehender Erkenntnisse, Entwicklung agiler Mindsets, Präsenz, Selbstführung, Einstellung und Bewusstsein achtsam generativer Kommunikation bei Prozessverantwortlichen und Führungskräften. Ziel auf kollektiver Ebene ist die Förderung organisationaler oder zivilgesellschaftlicher Kreativitäts-  und Innovationsprozesse, selbstgesteuerter Lern- und Kollaborationsprozesse, Selbstorganisations- und Partizipationsprozesse z.B. durch Multistakeholderdialoge.  

Ansprechpartnerin: Dipl. Komm- Des. Andrea Steckert, steckert(at)pestel-institut.de