Wohnungsmarktanalyse
Menschen brauchen Wohnungen. Insofern ist es ein logischer Schritt, wenn man sich neben der Bevölkerungsentwicklung auch mit den Wohnungsmärkten befasst. Kommunen stehen in diesem Bereich großen Herausforderungen gegenüber. Einerseits werden in Ballungsräumen und Großstädten bei steigender Nachfrage die Flächen knapp, andererseits ist in ländlichen Gebieten ein Rückgang der Wohnungsnachfrage zu beobachten. Für eine detaillierte Einsicht in die aktuelle Situation des Wohnungsmarktes bietet sich eine Wohnungsmarktanalyse an, die individuell aus mehreren Bausteinen zusammengestellt werden kann. In der Bestandsaufnahme als Basis werden die wirtschaftlichen und demographischen Rahmenbedingungen beleuchtet sowie die aktuelle Wohnungsmarktsituation inklusive Angebot und Nachfrage ermittelt. Darauf aufbauend können in Baustein 1 mit Szenarienberechnungen zukünftige Situationen des Wohnungsmarktes abgebildet werden. Durch Hinzunahme von einer Befragung in Baustein 2 können ergänzend spezifische Informationen unterschiedlicher Personengruppen gewonnen werden. Als Abschluss kann eine Präsentation (Baustein 3) zugebucht werden.
Als Beispiel zeigen wir Ihnen die inhaltliche Gliederung der Wohnungsmarktanalyse für die Stadt Hameln.
Sie haben Interesse? Dann schauen Sie doch auf unserer Wohnmonitorseite vorbei: http://www.pestel-wohnmonitor.de/